Was machen wir?
Gemeinsam mit unseren Mitgliedern planen, entwickeln und fördern wir den Oberaargau und agieren als Bindeglied zum Kanton.
Unsere geschichte
2001
Vollständige Integration der regionalen Energieberatungsstelle.
2005
Bildung der Agglomerationskonferenz Langenthal innerhalb unserer Organisation.
1994
Gründung Regionale Verkehrskonferenz (Planung öffentlicher Regionalverkehr).
1996
Tourismuswerbung: Integration Verkehrsverband Oberaargau.
2012
Volksabstimmung: keine Regionalkonferenz; Bildung neuer Kommissionen.
2018
Bildung der Kommission Freizeit, vollständige Umsetzung des Dreiklangs Arbeiten, Wohnen, Freizeit.
2023
Überprüfung und Anpassung der Organisationsstruktur.
2024
Integration des Vereins Identität, Bildung der Kommissionen Bildung sowie Kultur und Identität; Ausgliederung des Vereins Regionale Verkehrskonferenz Oberaargau.
1980
Aufbau der regionalen Energieberatungsstelle mit der Elektrizitätswerke Wynau AG.
1987
Gründung einer Volkswirtschaftskammer; Auftritt neu unter dem Namen «Region Oberaargau».
1967
Gründung Planungsregion im heutigen Perimeter.
1976
Mitbegründerin Verkehrsverband Oberaargau mit gemeinsamer Geschäftsstelle.