• Organisation
  • Termine
  • Regionalentwicklung
  • ADT
  • Volkswirtschaft
  • Verkehr
  • NRP
  • Altersplanung
  • Freizeit
  • Energieberatung
  • Kultur
  • Regionales Gesamtverkehrs- und Siedlungskonzept Oberaargau: kantonale Vorprüfung
  • Gesamtrevision ADT: Vorprüfung
  • Regionale Stellenbörse (Gemeinden)

Raumplanung

29.05.2020

Regionales Gesamtverkehrs- und Siedlungskonzept
Oberaargau (RGSK-OA)

Weitere Informationen › Weitere Informationen › Raumplanung

 

Das Mitwirkungsverfahren wurde am 31. März 2020 abgeschlossen. Die Vorprüfungsunterlagen werden Ende Juni/Anfang Juli hier zur Verfügung gestellt werden.

 

 

 

 

18.11.2016

Regionales Gesamtverkehrs- und Siedlungskonzept
Oberaargau (RGSK-OA)

Weitere Informationen › Weitere Informationen › Raumplanung

Download

  • Genehmigungsexemplar RGSK 2. Generation (pdf) 
    Genehmigt durch die DV/GPK vom 18. November 2016.
  • Schlussbericht 2012 RGSK Oberaargau (pdf) 
    mit Änderungen gemäss DV-Beschluss vom 4. Mai 2012

 

alle Informationen lesen


20.04.2012

Raumentwicklungskonzept (REK)

Weitere Informationen › Weitere Informationen › Raumplanung

Download

  • Bericht: Regionale räumliche Schwerpunkte (pdf) 
    Eine Analyse und Vorschläge zur Umsetzung der regionalen räumlichen Schwerpunkte.
  • Genehmigungsverfügung (pdf) 
    Genehmigungsverfügung: Regionaler Richtplan "Raumentwicklungskonzept
    Oberaargau 2004"
  • Bericht 2008 (pdf) 
    Vom Vorstand genehmigter Bericht zum Lebensrauminventar
  • Gesamtplan 2008 (pdf) 
    Vom Vorstand genehmigter Gesamtplan zum Lebensrauminventar im A3-Format
  • Mitwirkungs- und Vernehmlassungsbericht (pdf) 
    Mitwirkungs- und Vernehmlassungsbericht zum Richtplanentwurf "Regionale
    räumliche Schwerpunkte"
  • Raumentwicklungsbericht 2005 (pdf) 
    Inhalt: Die aktuellen Haupttrends in der Raumentwicklung / Nachhaltige Raumentwicklung / Die Schweiz um 2030: vier Szenarien / «Raumkonzept Schweiz»: eine dynamische und solidarische Schweiz / Umsetzung
  • Raumentwicklungskonzept: Bericht mit Massnahmeblätter (pdf)
  • Raumentwicklungskonzept: Bericht ohne Massnahmeblätter (pdf)
  • Ausführlicher Bericht zu den Zielen und Massnahmen (pdf)

alle Informationen lesen


20.04.2012

Landschaftsentwicklungskonzept (LEK)

Weitere Informationen › Weitere Informationen › Raumplanung

Das LEK-OA muss als koordinierendes Instrument verstanden werden, in dem die zahlreichen vorhandenen regionalen, kantonalen und nationalen Studien, Konzepte und Daten verknüpft und fehlende Inhalte ergänzt wurden.

Download

  • Legende LEK (pdf)
  • Plan: Übersicht LEK 2010 (pdf) 
    Die Inhalte des LEKs werden im Massstab 1:30000 dargestellt.
  • Umsetzungsprogramm mit Massnahmeblätter mit Massnahmenteil 2010 (pdf) 
    Das Regionale Landschaftsentwicklungskonzept (R-LEK) basiert auf dem Inventar der schutzwürdigen Lebensräume und dem Inventar der schützenswerten Geotope. Die beiden Inventare wurden vorgängig bereits weitgehend ausgearbeitet, wobei die Koordination mit dem vorliegenden R-LEK bereits im Rahmen der Vergabe der Planungsarbeiten sichergestellt wurde.

alle Informationen lesen


28.01.2011

Teilrichtplan Windkraftanlagen

Weitere Informationen › Weitere Informationen › Raumplanung

Der von der Delegiertenversammlung der Region Oberaargau am 26. November 2010 beschlossene überregionale Teilrichtplan Windkraftanlagen wurde in Anwendung von Art. 61 BauG durch das Amt für Gemeinden und Raumordnung des Kantons Bern am 28. Januar 2011 genehmigt.

Download

  • Schlussbericht überregionaler Teilrichtplan Windkraftanlagen (pdf) 
    vom 08.09.2010

alle Informationen lesen


20.04.2012

Konzept Veloverkehr Oberaargau

Weitere Informationen › Weitere Informationen › Raumplanung

Das Konzept Veloverkehr Oberaargau 2010 bildet die Grundlage für die velospezifischen Grundlagen des RGSK Oberaargau.

Download

  • Konzept Veloverkehr: Problemliste 2010 (pdf)

alle Informationen lesen


25.06.2013

Weiterführende Links Raumplanung

Weitere Informationen › Weitere Informationen › Weiterführende Links

alle Informationen lesen


  • Kommission Regionalentwicklung
  • Agglomerationspolitik
  • Raumplanung
    • Regionales Gesamtverkehrs- und Siedlungskonzept Oberaargau (RGSK-OA)
    • Raumentwicklungskonzept (REK)
    • Landschaftsentwicklungskonzept (LEK)
    • Teilrichtplan Windkraftanlagen
    • Konzept Veloverkehr Oberaargau
    • Weiterführende Links Raumplanung
  • Landwirtschaft & Natur
  • weitere Unterlagen
  • Anlässe

Kontakt

Geschäftsstelle Region Oberaargau

Jurastrasse 29 / Postfach 1164

4901 Langenthal

Tel. 062 922 77 21 / Energieberatung 062 923 22 21

   


Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Copyright © 2020 Oberaargau
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Organisation
    • Organisation
      • Vorstand
      • Delegiertenversammlung
      • Gemeindepräsidienkonferenz
      • Geschäftsstelle
      • Kontrollstelle
    • Aufgaben der Regionale Verkehrskonferenz
      • Mitglieder
    • Gemeindeverband Kulturförderung Region Oberaargau
      • Verbandsrat
  • Termine
    • Delegiertenversammlung 17.05.2019
  • Regionalentwicklung
    • Kommission Regionalentwicklung
      • Mitglieder
    • Agglomerationspolitik
      • Agglomerationsprogramm Langenthal
      • Projekt Arbeitsregion Langenthal
      • Agglomerationskonferenz Langenthal
    • Raumplanung
      • Regionales Gesamtverkehrs- und Siedlungskonzept Oberaargau (RGSK-OA)
      • Raumentwicklungskonzept (REK)
      • Landschaftsentwicklungskonzept (LEK)
      • Teilrichtplan Windkraftanlagen
      • Konzept Veloverkehr Oberaargau
      • Weiterführende Links Raumplanung
    • Landwirtschaft & Natur
      • ÖQV Links
      • Anmeldeformulare für Bewirtschafter
      • ÖQV Dokumente allgemein
      • Arbeitsgruppe Landwirtschaft & Natur
      • Biber
    • weitere Unterlagen
      • Gesamtberichte Geotopinventar
      • Pläne lokale Geotope
      • Pläne regionale Geotope
    • Anlässe
      • Roundtable Elektromobilität
  • ADT
  • Volkswirtschaft
    • Kommission Volkswirtschaft
      • Mitglieder
    • Regionale Standortförderung
      • Hauptaufgaben
      • Standortförderung Kanton Bern SFB
      • Wirtschaftsanlässe
      • Wirtschaftszmorge 2020
      • WLG Februar 2019
      • WLG Oktober 2019
      • Regiomove
    • Tourismus
      • Tourismus Region Oberaargau
    • Firmendatenbank Oberaargau
  • Verkehr
    • Ausschuss RVK
      • Mitglieder
    • Regionales Angebotskonzept
      • Angebotskonzept 2022 - 2025
      • Angebotskonzept 2018 - 2021
    • Projekte Verkehr
      • Verkehrssanierung Aarwangen - Langenthal Nord
  • NRP
    • Ausschuss Neue Regionalpolitik Emmental-Oberaargau
      • Mitglieder
    • Die regionalen Förderprogramme
    • Regionales Förderprogramm Emmental - Oberaargau 2020-2023
      • Regionales Förderprogramm Emmental - Oberaargau 2016 - 2019
      • Regionales Förderprogramm Emmental - Obergaargau 2012 - 2015
      • Unterstützte Projekte 2016-2019
      • Unterstützte Projekte 2012-2015
      • Schloss Aarwangen
      • Schatzsuche im Oberaargau
      • Wärmeverbund Gjuch (Melchnau)
      • Fly around Huttwil
      • Dem Sauerkraut auf der Spur
      • Stellplätze Emmental-Oberaargau
      • Generationenhaus KREUZ Herzogenbuchsee
      • Vorprojekt Mammut-Eiszeiten-Erlebnispark Huttwil
      • Vorprojekt Slow up rund ums Jahr
      • Organisationsanalyse Tourismus Region Oberaargau
    • Projekteingabe
  • Altersplanung
    • Forum
      • Themen
      • Altersforum 2019
    • Kommission Altersplanung
    • Bericht Altersplanung 2018-2022
      • Umsetzung in den Gemeinden, 10.05.2019
  • Freizeit
    • Freizeit
      • Mediencafé 5. Juni 2020
      • Sportforum 5. November 2019
      • Kommission Sport
      • Projekte Sport
    • touristische Signalisationen
  • Energieberatung
    • Aufgaben der Energieberatung
    • Erneuerbare Energien
      • Holz
      • Sonne
      • Wasserkraft
      • Wärmepumpe
      • Wind
    • Weitere Informationen
      • Förderprogramme
      • Fachinformationen
      • Lokale Energiedienstleister
      • Energiesparmassnahmen
  • Kultur
    • Verbandsrat (Sitzungen)
    • Kulturförderung Region Oberaargau
      • Aufgaben Kultur
      • Verbandsrat
      • Revisoren und Datenaufsichtsstelle
      • Geschäftsstelle
      • Regional bedeutende Kulturinstitutionen
  • Regionales Gesamtverkehrs- und Siedlungskonzept Oberaargau: kantonale Vorprüfung
  • Gesamtrevision ADT: Vorprüfung
  • Regionale Stellenbörse (Gemeinden)
  • Nach oben scrollen
zuklappen