• Organisation
  • Termine
  • Regionalentwicklung
  • ADT
  • Volkswirtschaft
  • Verkehr
  • NRP
  • Altersplanung
  • Freizeit
  • Energieberatung
  • Kultur

Regionales Förderprogramm Emmental - Oberaargau 2016 - 2019

Tourismus, Industrie/Cleantech sowie Sport/Freizeit/Kultur - dies sind die Förderschwerpunkte des aktualisierten regionalen Förderprogramms Emmental-Oberaargau für die Jahre 2016 - 2019.

 

Seit 2008 ist die Neue Regionalpolitik (NRP) zur Förderung innovativer Projekte in ländlichen Regionen der Schweiz in Kraft. Der Kanton Bern hat nun zuhanden des Bundes ein kantonales Umsetzungsprogramm für die Periode 2016 - 2019 zu erstellen. Im Vorfeld gibt er den Regionen die Möglichkeit mittels eines regionalen Förderprogramms eigene thematische Schwerpunkte innerhalb des vorgegebenen Rahmens zu setzen.

 

Die Regionalkonferenz Emmental und die Region Oberaargau machen wiederum gemeinsam von dieser Möglichkeit Gebrauch, haben sie doch bereits die regionalen Förderprogramme 2008 - 2011 und 2012 - 2015 zusammen ausgearbeitet. Das gemeinsame regionale Förderprogramm bildet die Grundlage, um in den beiden Regionen wiederum während den nächsten vier Jahren neue, innovative Projekte zu unterstützen, die Wertschöpfung und wenn möglich auch neue Arbeitsplätze generieren.

 

Die Entwicklungsstrategie setzt auf die Förderschwerpunkte Tourismus, Industrie/Cleantech sowie Sport/Freizeit/Kultur. Diese beinhaltet für das Emmental und den Oberaargau folgende, nicht abschliessend aufgezählte Ziele: Stärkung der Wirtschaft durch unternehmerische Zusammenarbeit, vermehrter Einsatz erneuerbarer Energien, Steigerung der Anzahl Logiernachte (auch durch das Entstehen von alternativen Übernachtungsmöglichkeiten) oder der genügende Ausbau der Sport- und Freizeitinfrastrukturen.

 

Das Förderprogramm beinhaltet zudem eine breite Sammlung an Projektideen, die unter anderem in regionalen Hearings und Workshops ausgearbeitet werden konnten und zur Erreichung der Entwicklungsstrategie beitragen sollen. Der "Ideenpool" ist jedoch nicht abschliessend, laufend können sich Projektträger bei den Geschäftsstellen der Regionen melden, um eine mögliche Förderung abzuklären.


Download

  • Regionales Förderprogramm 2016 - 2019 (pdf)
  • Ausschuss Neue Regionalpolitik Emmental-Oberaargau
  • Die regionalen Förderprogramme
  • Regionales Förderprogramm Emmental - Oberaargau 2020-2023
    • Regionales Förderprogramm Emmental - Oberaargau 2016 - 2019
    • Regionales Förderprogramm Emmental - Obergaargau 2012 - 2015
    • Unterstützte Projekte 2016-2019
    • Unterstützte Projekte 2012-2015
    • Schloss Aarwangen
    • Schatzsuche im Oberaargau
    • Wärmeverbund Gjuch (Melchnau)
    • Fly around Huttwil
    • Design Tour Langenthal
    • Dem Sauerkraut auf der Spur
    • Stellplätze Emmental-Oberaargau
    • Generationenhaus KREUZ Herzogenbuchsee
    • Vorprojekt Mammut-Eiszeiten-Erlebnispark Huttwil
    • Vorprojekt Slow up rund ums Jahr
    • Organisationsanalyse Tourismus Region Oberaargau
  • Projekteingabe

Kontakt

Geschäftsstelle Region Oberaargau

Jurastrasse 29 / Postfach 1164

4901 Langenthal

Tel. +41 (0) 62 922 7721

   


Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Copyright © 2018 Oberaargau
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Organisation
    • Organisation
      • Vorstand
      • Delegiertenversammlung
      • Gemeindepräsidienkonferenz
      • Geschäftsstelle
      • Kontrollstelle
    • Aufgaben der Regionale Verkehrskonferenz
      • Mitglieder
    • Gemeindeverband Kulturförderung Region Oberaargau
      • Verbandsrat
  • Termine
    • Delegiertenversammlung 17.05.2019
  • Regionalentwicklung
    • Kommission Regionalentwicklung
      • Mitglieder
    • Agglomerationspolitik
      • Agglomerationsprogramm Langenthal
      • Projekt Arbeitsregion Langenthal
      • Agglomerationskonferenz Langenthal
    • Raumplanung
      • Regionales Gesamtverkehrs- und Siedlungskonzept Oberaargau (RGSK-OA)
      • Raumentwicklungskonzept (REK)
      • Landschaftsentwicklungskonzept (LEK)
      • Teilrichtplan Windkraftanlagen
      • Konzept Veloverkehr Oberaargau
      • Weiterführende Links Raumplanung
    • Landwirtschaft & Natur
      • ÖQV Links
      • Anmeldeformulare für Bewirtschafter
      • ÖQV Dokumente allgemein
      • Arbeitsgruppe Landwirtschaft & Natur
      • Biber
    • weitere Unterlagen
      • Gesamtberichte Geotopinventar
      • Pläne lokale Geotope
      • Pläne regionale Geotope
    • Anlässe
      • Roundtable Elektromobilität
  • ADT
  • Volkswirtschaft
    • Kommission Volkswirtschaft
      • Mitglieder
    • Regionale Standortförderung
      • Hauptaufgaben
      • Standortförderung Kanton Bern SFB
      • Wirtschaftsanlässe
      • WLG Februar 2019
      • WLG Oktober 2019
      • Regiomove
    • Tourismus
      • Informations- und Tourismusbüro
      • Tourismus Region Oberaargau
    • Firmendatenbank Oberaargau
  • Verkehr
    • Ausschuss RVK
      • Mitglieder
    • Regionales Angebotskonzept
      • Angebotskonzept 2022 - 2025: Mitwirkung
      • Angebotskonzept 2018 - 2021
    • Projekte Verkehr
      • Verkehrssanierung Aarwangen - Langenthal Nord
  • NRP
    • Ausschuss Neue Regionalpolitik Emmental-Oberaargau
      • Mitglieder
    • Die regionalen Förderprogramme
    • Regionales Förderprogramm Emmental - Oberaargau 2020-2023
      • Regionales Förderprogramm Emmental - Oberaargau 2016 - 2019
      • Regionales Förderprogramm Emmental - Obergaargau 2012 - 2015
      • Unterstützte Projekte 2016-2019
      • Unterstützte Projekte 2012-2015
      • Schloss Aarwangen
      • Schatzsuche im Oberaargau
      • Wärmeverbund Gjuch (Melchnau)
      • Fly around Huttwil
      • Design Tour Langenthal
      • Dem Sauerkraut auf der Spur
      • Stellplätze Emmental-Oberaargau
      • Generationenhaus KREUZ Herzogenbuchsee
      • Vorprojekt Mammut-Eiszeiten-Erlebnispark Huttwil
      • Vorprojekt Slow up rund ums Jahr
      • Organisationsanalyse Tourismus Region Oberaargau
    • Projekteingabe
  • Altersplanung
    • Forum
      • Themen
      • Altersforum 2019
    • Kommission Altersplanung
    • Bericht Altersplanung 2018-2022
      • Umsetzung in den Gemeinden, 10.05.2019
  • Freizeit
    • Freizeit
      • Sportforum 5. November 2019
      • Kommission Sport
      • Projekte Sport
    • touristische Signalisationen
  • Energieberatung
    • Aufgaben der Energieberatung
    • Erneuerbare Energien
      • Holz
      • Sonne
      • Wasserkraft
      • Wärmepumpe
      • Wind
    • Weitere Informationen
      • Förderprogramme
      • Fachinformationen
      • Lokale Energiedienstleister
      • Energiesparmassnahmen
  • Kultur
    • Aufgaben Kultur
      • Verbandsrat
      • Revisoren und Datenaufsichtsstelle
      • Geschäftsstelle
    • Kulturförderung Region Oberaargau
      • Regional bedeutende Kulturinstitutionen
  • Nach oben scrollen
zuklappen
Diese Website verwendet Cookies. Cookies werden zur Benutzerführung und Webanalyse verwendet und helfen dabei, diese Webseite zu verbessern. Durch die weitere Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit unserer Cookie-Richtlinie einverstanden. Mehr Infos hier: Cookie Policy
Ok