Regionales Gesamtverkehrs- und Siedlungskonzept Oberaargau (RGSK-OA)
Die Delegiertenversammlung der Region Oberaargau hat am 4. Mai das erste Regionale Gesamtverkehrs- und Siedlungskonzept RGSK zuhanden des Kantons verabschiedet. Damit liegt erstmals ein Instrument vor, dass Verkehrs- und Siedlungsplanung vollständig koordiniert vornimmt.
Die 1. Generation des RGSK wurde nun von der Delegiertenversammlung der Region Oberaargau am 4. Mai genehmigt und wird nun zuhanden des Kantons Bern eingereicht. Die RGSK sollen anschliessend im Vierjahresrhythmus überarbeitet werden. Für die Erarbeitung der RGSK sind grundsätzlich die Regionalkonferenzen zuständig. Da in der Region Oberaargau eine solche nicht existiert, erfolgt die Erarbeitung des RGSK Oberaargau unter der Federführung des Kantons.
Ziel des RGSK ist es, eine enge Koordination zwischen der Siedlungs- und der Verkehrsplanung zu gewährleisten. Durch eine haushälterische Bodennutzung und eine Siedlungsstrategie, die sich an der Zentrenstruktur und an der Erschliessung durch den öffentlichen Verkehr orientiert, kann eine nachhaltige Weiterentwicklung der Siedlung sichergestellt werden. Wege können so kurz gehalten und, wo möglich, auf den öffentlichen Verkehr und den Langsamverkehr umgelagert werden (Strategie "Verkehr vermeiden, verlagern und verträglich abwickeln"). Neue Infrastrukturen werden auch in Zukunft nötig sein; angesichts der finanziellen Möglichkeiten von Bund, Kanton und Gemeinden müssen allerdings klare Prioritäten gesetzt werden. Denn es gilt nicht nur die neue Infrastruktur zu finanzieren, sondern auch die bestehende zu unterhalten.
2. Generation
Nach geltenden kantonalen Bestimmungen ist das RGSK alle vier Jahre zu überarbeiten. Die Arbeiten für das RGSK der 2. Generation laufen nun seit Ende 2014. Am 01.12.2015 hat der Vorsand der Region Oberaargau die Unterlagen zuhanden der kantonalen Vorprüfung verabschiedet. Aufgrund der Ergebnisse aus der Vorprüfung im Frühjahr und Sommer 2016 wurde es noch einmal überarbeitet. Die Gemeinden und Mitgliedsorganisationen der Region Oberaargau haben an der Delegiertenversammlung und Gemeindepräsidienkonferenz vom 18. November 2016 das RGSK der 2. Generation einstimmig verabschiedet. Nun wird es im Dezember zur kantonalen Genehmigung beim Amt für Gemeinden und Raumordnung eingereicht.
Download
-
Genehmigungsexemplar RGSK 2. Generation (pdf)
Genehmigt durch die DV/GPK vom 18. November 2016. Genehmigung Kanton noch ausstehend. -
Schlussbericht 2012 RGSK Oberaargau (pdf)
mit Änderungen gemäss DV-Beschluss vom 4. Mai 2012
Download Massnahmenblätter
Projektstand: in Arbeit
Sachbereiche:
Gemeinden: Aarwangen, Altbüron LU, Attiswil, Auswil, Bannwil, Berken, Bettenhausen, Bleienbach, Busswil, Eriswil, Farnern, Gondiswil, Graben, Grossdietwil LU, Heimenhausen, Hermiswil (Gemeinde Seeberg), Herzogenbuchsee, Huttwil, Inkwil, Langenthal, Lotzwil, Madiswil, Melchnau, Niederbipp, Niederönz, Oberbipp, Obersteckholz, Ochlenberg, Oeschenbach, Reisiswil, Roggwil, Rohrbach, Rohrbachgraben, Rumisberg, Rütschelen, Schwarzhäusern, Seeberg, St. Urban LU (Pfaffnau), Steinhof SO, Thörigen, Thunstetten, Ursenbach, Walliswil-Bipp, Walliswil-Wangen, Walterswil, Wangen a.A., Wangenried, Wiedlisbach, Wolfisberg, Wynau, Wyssachen
-
Überblick Massnahmeblätter RGSK (pdf)
Massnahmeblätter Siedlung (S), Verkehr (V), weitere Massnahmeblätter (C)
Projektstand: in Arbeit
Sachbereiche:
Gemeinden: Herzogenbuchsee, Huttwil, Langenthal, Niederbipp
-
RGSK S1 (pdf)
Kantonale Zentren 4. Stufe (Zentren von regionaler Bedeutung)
Projektstand: in Arbeit
Sachbereiche:
Gemeinden: Aarwangen, Altbüron LU, Attiswil, Auswil, Bannwil, Berken, Bettenhausen, Bleienbach, Busswil, Eriswil, Farnern, Gondiswil, Graben, Grossdietwil LU, Heimenhausen, Hermiswil (Gemeinde Seeberg), Herzogenbuchsee, Huttwil, Inkwil, Langenthal, Lotzwil, Madiswil, Melchnau, Niederbipp, Niederönz, Oberbipp, Obersteckholz, Ochlenberg, Oeschenbach, Reisiswil, Roggwil, Rohrbach, Rohrbachgraben, Rumisberg, Rütschelen, Schwarzhäusern, Seeberg, St. Urban LU (Pfaffnau), Steinhof SO, Thörigen, Thunstetten, Ursenbach, Walliswil-Bipp, Walliswil-Wangen, Walterswil, Wangen a.A., Wangenried, Wiedlisbach, Wolfisberg, Wynau, Wyssachen
-
RGSK S2 (pdf)
Regionale Wohn- und Arbeitsschwerpunkte
Projektstand: in Arbeit
Sachbereiche:
Gemeinden: Aarwangen, Altbüron LU, Attiswil, Auswil, Bannwil, Berken, Bettenhausen, Bleienbach, Busswil, Eriswil, Farnern, Gondiswil, Graben, Grossdietwil LU, Heimenhausen, Hermiswil (Gemeinde Seeberg), Herzogenbuchsee, Huttwil, Inkwil, Langenthal, Lotzwil, Madiswil, Melchnau, Niederbipp, Niederönz, Oberbipp, Obersteckholz, Ochlenberg, Oeschenbach, Reisiswil, Roggwil, Rohrbach, Rohrbachgraben, Rumisberg, Rütschelen, Schwarzhäusern, Seeberg, St. Urban LU (Pfaffnau), Steinhof SO, Thörigen, Thunstetten, Ursenbach, Walliswil-Bipp, Walliswil-Wangen, Walterswil, Wangen a.A., Wangenried, Wiedlisbach, Wolfisberg, Wynau, Wyssachen
-
RGSK S3 (pdf)
Siedlungsbegrenzungslinien von überörtlicher Bedeutung
Projektstand: in Arbeit
Sachbereiche:
Gemeinden: Aarwangen, Altbüron LU, Attiswil, Auswil, Bannwil, Berken, Bettenhausen, Bleienbach, Busswil, Eriswil, Farnern, Gondiswil, Graben, Grossdietwil LU, Heimenhausen, Hermiswil (Gemeinde Seeberg), Herzogenbuchsee, Huttwil, Inkwil, Langenthal, Lotzwil, Madiswil, Melchnau, Niederbipp, Niederönz, Oberbipp, Obersteckholz, Ochlenberg, Oeschenbach, Reisiswil, Roggwil, Rohrbach, Rohrbachgraben, Rumisberg, Rütschelen, Schwarzhäusern, Seeberg, St. Urban LU (Pfaffnau), Steinhof SO, Thörigen, Thunstetten, Ursenbach, Walliswil-Bipp, Walliswil-Wangen, Walterswil, Wangen a.A., Wangenried, Wiedlisbach, Wolfisberg, Wynau, Wyssachen
-
RGSK S4 (pdf)
Vorranggebiete für regionale Siedlungserweiterung (Wohnen und Arbeiten)
Projektstand: in Arbeit
Sachbereiche:
Gemeinden: Aarwangen, Altbüron LU, Attiswil, Auswil, Bannwil, Berken, Bettenhausen, Bleienbach, Busswil, Eriswil, Farnern, Gondiswil, Graben, Grossdietwil LU, Heimenhausen, Hermiswil (Gemeinde Seeberg), Herzogenbuchsee, Huttwil, Inkwil, Langenthal, Lotzwil, Madiswil, Melchnau, Niederbipp, Niederönz, Oberbipp, Obersteckholz, Ochlenberg, Oeschenbach, Reisiswil, Roggwil, Rohrbach, Rohrbachgraben, Rumisberg, Rütschelen, Schwarzhäusern, Seeberg, St. Urban LU (Pfaffnau), Steinhof SO, Thörigen, Thunstetten, Ursenbach, Walliswil-Bipp, Walliswil-Wangen, Walterswil, Wangen a.A., Wangenried, Wiedlisbach, Wolfisberg, Wynau, Wyssachen
-
RGSK S5 (pdf)
Umstrukturierungs- und Verdichtungsgebiete in Siedlungsgebieten bezeichnen
Projektstand: in Arbeit
Sachbereiche:
Gemeinden: Niederbipp, Oberbipp, Wangen a.A., Wiedlisbach
-
RGSK S6 (pdf)
Entwicklungsschwerpunkt GWO (Wangen a/Aare - Oensingen)
Projektstand: Initial
Sachbereiche:
Gemeinden: Aarwangen, Herzogenbuchsee, Huttwil, Langenthal, Lotzwil, Schwarzhäusern, Thörigen, Thunstetten, Wynau
-
RGSK V1 (pdf)
Angebot öffentlicher Verkehr
Projektstand: in Arbeit
Sachbereiche:
Gemeinden: Herzogenbuchsee, Langenthal
-
RGSK V2 (pdf)
Strassengebundener öffentlicher Verkehr: Busbevorzugung, Infrastrukturmassnahmen Bus
Projektstand: in Arbeit
Sachbereiche:
Gemeinden: Aarwangen, Huttwil, Langenthal, Lotzwil, Madiswil, Niederbipp, Thunstetten, Wynau
-
RGSK V3 (pdf)
Sanierung von Ortsdurchfahrten und Hauptstrassen
Projektstand: in Arbeit
Sachbereiche:
Gemeinden: Herzogenbuchsee, Melchnau, Niederbipp, Wyssachen
-
RGSK V4 (pdf)
Beseitigung weiterer Schwachstellen MIV
Projektstand: in Arbeit
Sachbereiche:
Gemeinden: Aarwangen, Altbüron LU, Attiswil, Auswil, Bannwil, Berken, Bettenhausen, Bleienbach, Busswil, Eriswil, Farnern, Gondiswil, Graben, Grossdietwil LU, Heimenhausen, Hermiswil (Gemeinde Seeberg), Herzogenbuchsee, Huttwil, Inkwil, Langenthal, Lotzwil, Madiswil, Melchnau, Niederbipp, Niederönz, Oberbipp, Obersteckholz, Ochlenberg, Oeschenbach, Reisiswil, Roggwil, Rohrbach, Rohrbachgraben, Rumisberg, Rütschelen, Schwarzhäusern, Seeberg, St. Urban LU (Pfaffnau), Steinhof SO, Thörigen, Thunstetten, Ursenbach, Walliswil-Bipp, Walliswil-Wangen, Walterswil, Wangen a.A., Wangenried, Wiedlisbach, Wolfisberg, Wynau, Wyssachen
-
RGSK V5 (pdf)
Verkehrsberuhigung Quartiere
Projektstand: in Arbeit
Sachbereiche:
Gemeinden: Aarwangen, Bannwil, Bleienbach, Langenthal, Schwarzhäusern, Thunstetten
-
RGSK V6 (pdf)
Autobahnzubringer Oberaargau
Projektstand: in Arbeit
Sachbereiche:
Gemeinden: Aarwangen, Attiswil, Bannwil, Herzogenbuchsee, Huttwil, Langenthal, Lotzwil, Madiswil, Niederbipp, Oberbipp, Roggwil, Rohrbach, St. Urban LU (Pfaffnau), Wangen a.A., Wiedlisbach, Wynau
-
RGSK V7 (pdf)
Intermodale Schnittstellen 1 ? Park+Ride-Anlagen
Projektstand: in Arbeit
Sachbereiche:
Gemeinden: Aarwangen, Attiswil, Bannwil, Bleienbach, Herzogenbuchsee, Huttwil, Langenthal, Lotzwil, Madiswil, Melchnau, Niederbipp, Oberbipp, Obersteckholz, Roggwil, Rohrbach, Seeberg, St. Urban LU (Pfaffnau), Thörigen, Thunstetten, Wangen a.A., Wiedlisbach
-
RGSK V8 (pdf)
Intermodale Schnittstellen 2 ? Bike+Ride-Anlagen
Projektstand: in Arbeit
Sachbereiche:
Gemeinden: Huttwil, Langenthal, Madiswil, Oberbipp, Roggwil, Rohrbach, Wynau
-
RGSK V9 (pdf)
Langsamverkehr 1 ? Schliessen von Netzlücken
Projektstand: in Arbeit
Sachbereiche:
Gemeinden: Aarwangen, Attiswil, Auswil, Gondiswil, Heimenhausen, Herzogenbuchsee, Huttwil, Langenthal, Lotzwil, Madiswil, Niederbipp, Niederönz, Roggwil, Rohrbach, Seeberg, Thunstetten, Wiedlisbach, Wynau
-
RGSK V10 (pdf)
Langsamverkehr 2 ? Behebung von Schwachstellen
Projektstand: in Arbeit
Sachbereiche:
Gemeinden: Aarwangen, Altbüron LU, Attiswil, Auswil, Bannwil, Berken, Bettenhausen, Bleienbach, Busswil, Eriswil, Farnern, Gondiswil, Graben, Grossdietwil LU, Heimenhausen, Hermiswil (Gemeinde Seeberg), Herzogenbuchsee, Huttwil, Inkwil, Langenthal, Lotzwil, Madiswil, Melchnau, Niederbipp, Niederönz, Oberbipp, Obersteckholz, Ochlenberg, Oeschenbach, Reisiswil, Roggwil, Rohrbach, Rohrbachgraben, Rumisberg, Rütschelen, Schwarzhäusern, Seeberg, St. Urban LU (Pfaffnau), Steinhof SO, Thörigen, Thunstetten, Ursenbach, Walliswil-Bipp, Walliswil-Wangen, Walterswil, Wangen a.A., Wangenried, Wiedlisbach, Wolfisberg, Wynau, Wyssachen
-
RGSK V11 (pdf)
Mobilitätsmanagement
Projektstand: in Arbeit
Sachbereiche:
Gemeinden: Heimenhausen, Walliswil-Wangen
-
RGSK V12 (pdf)
Eigentumswechsel Strasseninfrastruktur
Projektstand: in Arbeit
Sachbereiche:
Gemeinden: Aarwangen, Altbüron LU, Attiswil, Auswil, Bannwil, Berken, Bettenhausen, Bleienbach, Busswil, Eriswil, Farnern, Gondiswil, Graben, Grossdietwil LU, Heimenhausen, Hermiswil (Gemeinde Seeberg), Herzogenbuchsee, Huttwil, Inkwil, Langenthal, Lotzwil, Madiswil, Melchnau, Niederbipp, Niederönz, Oberbipp, Obersteckholz, Ochlenberg, Oeschenbach, Reisiswil, Roggwil, Rohrbach, Rohrbachgraben, Rumisberg, Rütschelen, Schwarzhäusern, Seeberg, St. Urban LU (Pfaffnau), Steinhof SO, Thörigen, Thunstetten, Ursenbach, Walliswil-Bipp, Walliswil-Wangen, Walterswil, Wangen a.A., Wangenried, Wiedlisbach, Wolfisberg, Wynau, Wyssachen
-
RGSK C1 (pdf)
Monitoring/ Controlling